Ein Gradierwerk ist eine Anlage zur Salzgewinnung in den früheren Jahren. Sie besteht aus einem Holzgerüst, das mit
Reisigbündeln gefüllt ist. Im Falle eines Gradierwerks wird der Salzgehalt im Wasser erhöht, in dem Sole durch das Reisig hindurchgeleitet wird, wobei auf natürliche Weise das Wasser
verdunstet. Außerdem lagern sich Verunreinigungen der Sole an den Dornen ab; dadurch wird die Qualität des erzeugten Salzes erhöht.